Semianilinleder

Semianilinleder - ein Leder mit allen Vorzügen

Semianilinleder - weich im GriffWenn Sie Semianilinleder kaufen wollen, dann erhalten Sie eine Lederart, die alle Vorzüge von gedecktem Leder und Anilinleder vereint. Semianilinleder ist etwas preisgünstiger als Anilinleder und kann durch sein schönes naturbelassenes Narbenbild punkten. Dabei ist es sehr atmungsaktiv und äußerst UV-beständig. Die Qualität ist natürlich hochwertig und exquisit.

Was zeichnet Semianilinleder aus?

Semianilinleder ist ein leicht pigmentiertes und sehr weiches Leder. Die Oberfläche ist im Gegensatz zu Anilinleder leicht geschliffen und eventuell geprägt. Das Leder ist leicht durchgefärbt und dauerimprägniert. Während für Anilinleder die hochwertigsten Häute verwendet werden, erhalten Sie beim Semianilinleder kaufen preiswerteres Leder aus Häuten der nächsten Qualitätsklasse. Beim Gerben erhält Semianilinleder nur einen leichten Schutz, ohne dass die Haarporen und das vorhandene Narbenbild der Haut verdeckt werden. Die Schutzschicht verhindert das Ausbleichen und mindert den Verschleiß des Leders. Das ist ein Vorzug gegenüber naturbelassemem Anilin- oder Nappaleder. Beim Semianilinleder kaufen können Sie auch auf den Begriff "Nappa leicht pigmentiert" stoßen. Nicht alle Leder mit deutlich sichtbarem Narbenbild sind beim Semianilinleder kaufen auch als Semianilinleder erkenntlich, denn die Poren können nachträglich wieder auf die Oberfläche des Leders aufgebracht werden. Im Zweifelsfalle entscheidet der angenehme anschmiegsame Griff von Semianilinleder.

Vorteile Semianilinleder kaufen

Semianilinleder fühlt sich weich und warm an. Beim Semianilinleder kaufen hat die Oberfläche des Leders einen weichen Griff. Semianilinleder gilt als hochwertiger als pigmentiertes Glattleder und hat bessere Gebrauchseigenschaften. Semianilinleder kommt vor allem bei Möbeln, Taschen und Jacken zum Einsatz.

Gebrauchseigenschaften Semianilinleder

Wenn Sie Semianilinleder kaufen, dann erhalten Sie zwar ein pflegeleichteres Leder als Anilinleder, dennoch sind Pflegefehler bei Semianilinleder schnell durch Verfärbungen ersichtlich. Stark strapazierte Bereiche zeigen oft einen Fettglanz, der aber durch sachgemäße Pflege über Jahre hinausgezögert werden kann. Bei Möbeln wird oft ein Mix aus strapazierfähigen pigmentierten Glattledern an stark frequentierten Bereichen und feinem Semianilinleder an weniger stark frequentierten Bereichen eingesetzt.

Semianilinleder erkennen Sie beim Semianilinleder kaufen durch eine samtene warme Oberfläche. Einfarbige Lederarten, die sich eher kalt anfühlen, sind kein Semianilinleder, sondern gedecktes Leder. Semianilinleder bietet ähnliche warme und weiche Sitzeigenschaften auf dem Ledersofa wie echtes Anilinleder. Semianilinleder reagiert weniger stark auf Sonneneinstrahlung wie Anilinleder. Für die Ausstattung für Fahrzeuginnenräume eignet sich Semianilinleder aufgrund der sehr starken Beanspruchung eher nur als Materialmix.

Die Farben von Semianilinleder

Semianilinleder - ein hochwertiges LederBeim Semianilinleder kaufen finden Sie unterschiedliche Farbtöne, die besonders natürlich wirken. Grelle Modefarben und Lackleder werden Sie bei Semianilinleder nicht finden. Der Naturfarbton wird leicht geschliffen und mit einer dünnen Schicht deckenden Pigmenten bearbeitet. Natürlich Farbschwanken gleicht die Pigmentierung aus. Sie finden beim Semianilinleder kaufen naturidentische Farbtöne wie Beige, Camel, Ercue und viele Brauntöne. Aber auch Orange, Rot und ein Dunkles Grün kommen vor.

Die Färbung hochwertiger Semianilinleder ist mit dem Blauen Engel für besonders umweltschonende Färbemethoden zertifiziert. Um einen Old-English Look zu erreichen, wird Semianilinleder zum einen mit zusätzlichen Wachsen und Ölen behandelt, die das Leder widerstandsfähiger machen. Durch Falten und Spannen überzieht sich die Oberfläche zum anderen mit feinen Schattierungen, die für einen rustikalen Look stehen.

Pflege Semianilinleder

Schmutz entfernen Sie von Semianilinleder mit einem feuchten Tuch. Lassen Sie die Oberfläche danach gut trocknen. Trockener Schmutz wird bei Semianilinleder einfach abgestaubt. Von Zeit zu Zeit sollten Sie ein Spezialpflegemittel auftragen, ohne stark zu reiben.