Neckleder

Neckleder - Ein exklusiver Hingucker in jedem Raum

Leder verleiht den Räumlichkeiten einen Hauch von Eleganz und eine ganz besondere Atmosphäre. Doch Leder ist nicht gleich Leder. Beim Leder handelt es sich um ein Naturprodukt, welches individuell verwendet werden kann. Wer seinem Zuhause ein ganz besonderes Ambiente verleihen möchte, wird Wohnmöbel aus Neckleder kaufen, da dieses äußerst robust ist und die markante Struktur zu einem direkten Blickfang in jedem Raum wird.

Eigenschaften vom Neckleder

Neckleder kaufen bedeutet, etwas ganz besonderes zu erwerben, denn es gehört zur sogenannten Königsklasse und ist gerade bei Lederliebhabern sehr beliebt. Es ist ein offenporiges Voll-Leder, welches aus dem Nacken süddeutscher Bullen hergestellt wird. Das Leder ist butterweich und weist dennoch eine hohe Stärke auf. Sein anspruchsvolles Aussehen erhält das Neckleder durch das grobe Walkkorn, wodurch es anmutig und elegant wirkt. Neckleder besitzt ein besonders ausgeprägtes Narbenbild. Dieses bildet sich völlig automatisch und zeichnet später das Leder aus.

Damit das Leder eine weiche Griffigkeit erhält und gleichzeitig eine notwendige Festigkeit aufweist, wird das Neckleder auf herkömmliche erst gegerbt und im Nachhinein vegetabil nach gegerbt. Die Stärke des Leders liegt zwischen 3,0 bis 5,0 Millimeter und ist damit deutlich dicker als herkömmliches Leder. Dadurch ist es nicht nur um ein Vielfaches belastbarer, sondern auch weitaus strapazierfähiger. Durch eine individuelle Einfärbung erhält es ein perfektes Finish und kann den bereits vorhandenen Gegebenheiten perfekt angepasst werden. Wohnmöbel aus Neckleder kaufen bedeutet, seinen Wohnbereich exklusiv einzurichten und viele Jahre Freude daran zu haben.

Verwendungsmöglichkeiten vom Neckleder

Das exklusive Neckleder zeichnet sich insbesondere durch seine hohe Strapazierfähigkeit aus. Es ist griffig und gleichzeitig fest, so dass eine lange Haltbarkeit gegeben ist. Wer ein Möbelstück aus Neckleder kaufen möchte, kann dabei auf unterschiedliche Farben und Formen zurückgreifen. Eine Couch oder ein Sessel wird dabei zu einem direkten Hingucker, denn die ausdrucksstarke Struktur lässt das Leder so besonders erscheinen. In der Regel werden die Farbvariationen beim Neckleder in Brauntönen gehalten, die sich perfekt in einem rustikalen Einrichtungsstil oder einem klassischen Westernstil integrieren lassen. Neben verschiedenen Ledermöbeln aus Neckleder gibt es auch dazu passende Accessoires, beispielsweise Kissen für das Sofa. Es lassen sich Wohnzimmerkissen aus Neckleder kaufen, die einen gewissen Charme mitbringen und die Wohnmöbel in ihrer Exklusivität unterstreichen.

Reinigung und Pflege vom Neckleder

Wohnmöbel aus Neckleder kaufen bedeutet nicht nur Eleganz, sondern auch eine perfekte Unkompliziertheit in Bezug auf seine Pflege. Die Lederkreation aus dem Bullennacken zeichnet sich durch seine nahezu unverwüstliche Art und seine Langlebigkeit aus. Für die Pflege des dicken Leders mit seiner markanten Struktur reicht es völlig aus, wenn in regelmäßigen Abständen der Staub mit einem Staubwedel oder einem trockenen Staubtuch entfernt wird. Sollte es dennoch einmal zu einer stärkeren Verunreinigung kommen, reicht ein milder Lederreiniger aus, um die Stelle zu säubern. Wichtig ist hierbei, dass nicht zuviel Wasser für die Reinigung genutzt wird, da sich sonst unschöne Ränder bilden könnten. Bei einem schwierigen Fleck ist es gegebenenfalls besser, einen Fachbetrieb zu kontaktieren, der direkte Hilfe anbieten kann.
Damit das Leder für eine lange Zeit seine Geschmeidigkeit behält und vor dem Ausbleichen geschützt wird, empfiehlt sich eine sanfte Pflegemilch, die einen UV-Schutz beinhaltet und für die notwendige Rückfettung sorgt. Die Pflege der Ledermöbel ist abhängig von der Beanspruchung und ist in der Regel nur alle drei bis zwölf Monate erforderlich.