Antikleder

Exquisites Antikleder kaufen

Antikleder ist nicht einfarbig, es fällt durch seine interessante Oberfläche auf, die von der Zeit gezeichnet ist: Helle und dunkle Stellen wechseln sich ab, wodurch interessante Kontraste entstehen. Auch Altersspuren wie leichte Risse können das Leder überziehen. Es ist jedoch nicht kaputt - die Altersspuren und die abgenutzte Optik wirken aufregend und ästhetisch schön. Diese Eigenschaften geben dem Leder einen einzigartigen Charakter. Wer Antikleder kaufen will, erwirbt damit ein Leder, das lebendig wirkt und eine Geschichte zu erzählen scheint.

Antikleder für Ihre MöbelErster Typ: Echtes Antikleder

Es gibt prinzipiell zwei Typen von Antikleder, die nach Alter und Aussehen unterschieden werden. Die erste Art von Antikleder entsteht über einen langen Zeitraum hinweg: Wenn Leder, beispielsweise als Möbelbezug oder Einband alter Bücher, durch Abnutzung und Abreibung natürlich altert und dies optisch sichtbar wird, spricht man von Antikleder. Dieser Alterungsprozess dauert mindestens mehrere Jahrzehnte. Sind die aus Leder gefertigten Gegenstände älter als 100 Jahre, werden sie auch als Antiquitäten bezeichnet.

Zweiter Typ: Optisches Antikleder oder Wischleder

Die zweite Art sieht aus wie natürlich gealtertes Antikleder, ohne tatsächlich sehr alt sein zu müssen. Die daraus gefertigten Gegenstände sind keine Antiquitäten, wirken aber oft so, als wären sie es. Die Oberfläche des Leders wird maschinell oder per Handarbeit so bearbeitet, dass sie optisch wie Antikleder aussieht. Dabei wird auf eine helle Lederoberfläche eine dunklere Farbe aufgetragen und durch Wischen eingearbeitet, so dass beabsichtigte Hell-Dunkel-Kontraste entstehen. Das Ergebnis bezeichnet man auf Grund der Verarbeitungstechnik auch als Wischleder. Wichtig ist, dass das Leder durch die künstliche Abnutzung schön aussieht, nicht speckig oder kaputt.

Berühmtes Beispiel für die Verwendung von Antikleder

Wer Antikleder kaufen will, erhält meist die zweite Art. Das wohl bekannteste Beispiel für einen Gegenstand, der aus optischem Antikleder gefertigt wird, ist das Polster der britischen Chesterfield-Möbel. Das Leder wird an den Rücken- und Armlehnen der Sitzmöbel in regelmäßigen Abständen mit Lederknöpfen befestigt, so dass eine Art Rautenmuster entsteht. Das oft bunte Leder ist dabei nicht einfarbig, sondern weist helle und dunkle Färbungen auf, so dass der Eindruck entsteht, es sei durch regelmäßige Benutzung gealtert. Das gibt den Sesseln und Sofas eine stilvolle, einzigartige Note und lässt sie wertvoller als herkömmliche Möbel erscheinen.

Antikleder kaufen und zu vielseitigen Produkten verarbeiten

In der Geberei: Antikleder Wenn Sie Antikleder kaufen, können Sie es auf vielfältige Art verarbeiten. Auf Grund der Farbgebung und der schönen Oberfläche gibt es einer Vielzahl von Produkten eine besondere Note. Neben Möbeln kommt Antikleder auch bei der Verarbeitung zu Accessoires wie Lederarmbändern oder Taschen sehr gut zur Geltung. Es wirkt gleichermaßen auf kleinen und großen Flächen. Letztendlich können Sie Lederwaren aller Art aus Antikleder anfertigen, wenn Sie Ihren Produkten das gewisse Etwas geben wollen.

Bei Lederhandel.com schönes Antikleder kaufen

Sie können im Online-Shop von Lederhandel.com zahlreiche Antikleder kaufen, die in unterschiedlichen Farben erhältlich sind - es gibt alles von hellen Weiß-, Gelb- und Brauntönen bis hin zu warmem Dunkelrot, kräftigem Grün und Violet oder klassischem Schwarz. Das Leder stammt von zentraleuropäischen Bullen, wird mittels Chromgerbung bearbeitet und hat eine Stärke von 1,4 mm bis 1,6 mm.