nach Lederarten

Leder und seine Arten

Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Leder. Sie unterscheiden sich vor allem durch ihre Einsatzgebiete, von welcher Tierart das Leder stammt und nach der Gerbart.
Am häufigsten wird das Leder vom Rind, Schwein und Lamm genutzt.

In der Regel werden Rindsleder für Taschen, Schuhe und Polster verwendet. Schweinsleder wird häufig für preiswerte Lederbekleidung verwendet. Des weiteren gibt es auch seltene Lederarten wie beispielsweise Schlangenleder, Krokodilleder oder Leder vom Rochen. Aus diesen Lederarten entstehen z.B. Schuhe, Geldbörsen, Gürtel usw..

 

 

  • Anilinleder

Beim Anilinleder handelt es sich um ungefärbte oder aber um in Anilinfarbstoffen gefärbte Leder. Anilinleder ist ein offenporiges Glattleder. Durch die fehlende Farbschicht auf der Oberfläche lässt sich die natürliche Eigenschaft des Materials sehr gut erkennen.
Anilinleder hat eine weiche und warme Beschaffenheit. Die Verwendung von Anilinleder findet in sehr vielen Bereichen statt. Darunter die Bereiche Möbel, Bekleidung und Schuhe.
Eine Ausnahme bilden Autos, hier werde bevorzugt Leder eingesetzt, welche pflegeleicht sind und eine Farbschicht also Pigmentierung aufweisen.

  • Antikleder

Schon der Name lässt erahnen, dass es sich beim Antikleder um ein altes Leder handelt.
Echtes Antikleder ist mindestens mehrere Jahrzehnte alt. Hierbei ist es auf ganz natürliche Art und Weise gealtert. Es kann Schattierungen haben oder auch kleine Risse. Das sind keine Qualitätsmangel, sondern die ganz natürlichen Eigenschaften des Antikleders.
Eine zweite Form des Antikleder ist das optische, auch Wischleder genannt. Bei dieser Lederart wird der Alterungsprozess künstlich herbeigeführt. Da sich Antikleder immer größer werdender Beliebtheit erfreut, kann die Nachfrage so optimal erfüllt werden.
Verwendet wird Antikleder vor allem bei Sitzmöbeln wie Sesseln, Stühlen und Sofas.

  • Nubukleder

Nubukleder ist ein sehr feines Rauleder, welches zugleich eine samtige Oberfläche hat.
Für Nubukleder verwendet werden Rindshäute und Kalbshäute. Es gibt eine Vielzahl von Farben und Mustern. Die Einsatzbereiche sind ebenso vielseitig, so wird Nubukleder u.a. gerne in der Möbelbranche eingesetzt. Aber auch Taschen, Sofas bis hin zum Autositz werden mit diesem Leder bezogen.

  • Nappaleder

Beim Nappaleder handelt es sich um ein weiches, chromgegerbtes Glattleder. Es stammt vom Schaf oder vom Kalb. Dieses Leder wird unterschieden in: Naturbelassen, leicht Pigmentiert, Pigmentiert und geschliffen. Die Pigmentierung macht das Leder unempfindlicher und glatter.

  • Semianilinleder

Im Gegensatz zum Anilinleder ist das Semianilinleder leicht pigmentiert. Im Preis ist dieses Leder etwas günstiger. Es gibt viele verschiedene Farbtöne, welche allesamt sehr natürlich wirken.

  • Rindleder

Die weltweite Nummer eins ist das Rindleder. Dieses Leder ist aus kaum einer Branche wegzudenken. Von der Möbelindustrie über Bekleidung bis hin zur Automobilbranche ist das Rindleder sehr beliebt. Das liegt vor allem auch daran, dass es sehr strapazierfähig ist.

  • Foliertes Leder

Wie der Name schon andeutet, handelt es sich beim folierten Leder um eine spezielle Art der Beschichtung. Durch eben diese Kunststoffbeschichtung wird neben einer anspruchsvollen Optik auch eine hohe Haltbarkeit erzielt. Foliertes Leder wird hauptsächlich in der Automobilindustrie und in der Möbelbranche eingesetzt. Der Gestaltungspielraum ist riesig. Von Schlangenlederdesign über kultige Trendfarben bis hin zur natürlichen Lederoptik ist alles möglich.

Eine LederartDas waren nur einige der vielen Lederarten, welche es weltweit gibt.

Beim Kauf von Leder lohnt sich also ein Blick in die Eigenschaften der jeweiligen Sorte. In erster Linie ist es wichtig für welches Vorhaben Sie das Leder benötigen. Haben Sie Ihr Ziel vor Augen, finden Sie hier ganz bestimmt das dafür passende Leder.