Filter
Blue moments – Blaue Lederreste für einmalige Augenblicke
Blau ist eine modische Farbe. Wer seinen Wohnraum oder sein Büro mit blauen Ledermöbeln bestückt zeigt damit Zeitgeist und Innovation der Extraklasse. Es gehört ein wenig Mut dazu festgefahrene Trends zu durchbrechen, denn blaues Leder ist nicht gerade sehr häufig anzutreffen, weder bei Möbeln noch bei Bekleidung aus Leder. Trotzdem finden sich immer wieder passende Gelegenheiten, blaues Leder zur Geltung zu bringen. Auch Accessoires oder Kleidungsstücke aus blauen Lederresten können sportlich oder auch, je nach Stärke des Blautones, sehr royal wirken. Ein einzelnes blaues Beistellmöbelstück bringt Spannung in den Raum und weckt die Neugierde. Da Blau, je nach Farbmischung, eine kühle bis kalte Farbe ist, beruhigt es auch die Augen, so dass blaue Ledermöbel auch in Arbeitsbereichen immer häufiger zu finden sind. Wer kein Geld für die Anschaffung ganzer Lederhäute oder fertiger Ledermöbel hat, der kann sich mit blauen Lederresten im Shop von Lederhandel.com eindecken und seine eigenen Kreationen fertigen.
Beistellhocker aus blauen Lederresten selbst herstellen
Jeder kennt sicher noch diese bequemen Ledersitzhocker, wie sie vor allem in den 70 er Jahren in fast keiner Wohnung fehlen durften. Oft waren diese in Beige oder in Braun gehalten. Auch zweifarbig oder mehrfarbig waren diese Lederhocker eine sehr gefragte Beistellvariante. Die Form war vorzugsweise rund und im Großen und Ganzen wirkten die Hocker sehr orientalisch. Ein blauer Hocker aus blauen Lederresten, das wäre doch auch einmal eine gute Idee, oder? Dazu wird ein geeigneter Korpus oder ein mit Schaumstoff gepolsterter fester Bezug benötigt, der dann mit den Lederresten beklebt wird. Nähen wäre in diesem Fall zu aufwendig.
Wer einen ausgedienten Autoreifen hat, der kann diesen als Korpus für den Hocker benutzen. Als Alternative zum Hocker eignet sich auch ein selbst gestalteter Sitzsack, der aus blauen Lederresten besteht. Die handgroßen Stücke können dabei auch in der Ursprungsform verwendet werden. Dies gibt einen interessanten Patchworkeffekt. Auch in Verbindung mit zweifarbigen Lederresten wirkt der Hocker sehr gut.
Trends in Blauem Leder
Immer wieder beliebt sind natürlich selbst gestaltete Designer-Handtaschen. Viele junge Frauen und Mädchen sind sehr schöpferisch, wenn es darum geht, sich mit wenig finanziellem Budget wundervolle eigene Accessoires zu zaubern. Handtaschen sind da seit Jahren der Dauerrenner. Auch Beutel in Form von Jutesäcken mit sehr langen Trageschlaufen werden immer beliebter. Blaue Lederreste gibt es im Shop von Lederhandel.com bereits ab 6,99 Euro pro Kilo. Es handelt sich dabei um blaues Rindsleder aus dem Verschnitt, welcher bei der Herstellung hochwertiger Lederpolster in der deutschen Möbelproduktion anfällt. Das Leder ist sehr weich im Griff und hat eine feine Porenstruktur. Zur Fertigung einer modischen blauen Echtledertasche ist es sehr gut geeignet. Auch bei der Herstellung der Taschen ist es besser, das Leder auf ein zuvor bereitgestelltes Innenfutter zu kleben. Der Lederkleber sollte hochwertig sein, damit wirklich nichts fleckig wird oder das Leder sich zu schnell ablöst.
Tipp: Handyhüllen oder Etuis für Tablets oder E-Book Reader aus blauen Lederresten sind jederzeit eine gute Geschenkidee und bereiten in der Herstellung wenig Mühe. Bei diesen kleineren Taschen ist auch das Nähen nicht zu aufwendig. Gerade Ziernähte in einer Kontrastfarbe wirken bei den Hüllen sehr edel. Ein Vorstanzen der Nahtlöcher ist hilfreich.
Kleine Reparaturen selbst gemacht
Auch für Ausbesserungsarbeiten oder eine Komplettreparatur von Sätteln und Sitzbänken in oder an Fahrzeugen aller Art eignen sich die blauen Lederreste hervorragend. Da alle Reste frei von Schadstoffen sind, besteht biologische Unbedenklichkeit bei Hautkontakt. Alle Lederreste stammen aus der deutschen Möbelindustrie und es werden dadurch alle Richtlinien und Prüfnormen strengstens eingehalten. Nicht nur Privatpersonen nutzen Lederreste zu Reparaturzwecken, sondern auch gewerbliche Polstereien oder Sattlereien.
Blaue Lederteppiche als Blickfänger im Korridor oder an der Wand
In vielen Wohnungen oder Büros ist der Eingangsbereich mit beigen Fliesen oder Steinen ausgelegt. Zu dezenten Beige- oder Brauntönen kann Blau wunderbar wirken. Ein Teppich aus blauen Lederresten, den man mühelos selbst fertigen kann, sieht auf solch einem Fußboden einfach richtig abgefahren und selten aus. Für die Füße ist solch ein Teppich eine Erholung. Zudem dämmt er nach unten sowohl Geräusche als auch die Wärmeabgabe gehörig ein. Blaue Lederteppiche können auch als Wandteppiche viel hermachen. Hier sollte allerdings zumindest ein Motiv oder eine Applikation in anderer Farbe mit eingearbeitet werden. Ideen gibt es da ja zur Genüge!
Schmuck und Bekleidung aus blauen Lederresten von Lederhandel.com
Schmuck, wie zum Beispiel Armbänder, Schleifen, Lederanhänger oder Ketten sind aus blauen Lederresten mit ein wenig Geschick und Kreativität schnell selbst hergestellt. Die Lederreste von Lederhandel.com sind gut zu verarbeiten und eignen sich für Privat und Gewerbe. Schausteller, die Schmuck auf Märkten und bei Volksfesten anbieten, greifen gern und oft auf die günstigen bunten Lederreste von Lederhandel.com zurück. Auch einfache Bekleidung lässt sich aus Lederresten kombinieren und zusammenschneidern. Ob Showkostüm oder Karnevalsmaske. Hier gibt es unzählige Anwendungsbeispiele.
Das Team von Lederhandel.com hilft bei allen Fragen rund ums Leder gern weiter. Dafür steht die Hotline oder das Kontaktformular zur Verfügung.