Lederpflege

Lederpflege – wertvolle Tipps und Grundkenntnisse

Zuerst soll kurz einmal der Frage nachgegangen werden „Was ist eigentlich Lederpflege?“ Im Volksmund wird unter Lederpflege vor allem das Putzen von Lederschuhen und Lederstiefeln verstanden. Dafür gibt es spezielle Schuhcremes und Sprays, welche regelmäßig von der Schuhindustrie angeboten werden. Beliebt und bekannt sind dabei vor allem Pflegemittel auf Bienenwachsbasis. Vergessen wird jedoch oft, dass auch andere Leder, wie Autoleder oder Möbelleder, einer intensiven Pflege bedürfen, damit der Nutzer möglichst lange eine ungetrübte Freude am Leder hat. Lederjacken werden, wenn sie stark verschlissen oder verschmutzt sind, gern in die Profireinigung gegeben. Dort wird Lederbekleidung fachkundig gereinigt und repariert. Eine hochwertige Lederpflege mit den passenden Lederschutzmitteln schützt optimal vor Verschmutzung, schnellem Verschleiß und der natürlichen Lederalterung.

Ziel der Lederpflege

Das Ziel einer hochwertigen Lederpflege besteht darin, den ursprünglich guten Zustand des Leders möglichst lange zu erhalten. Da die Pflegebedürfnisse von Lederart zu Lederart stark voneinander abweichen ist es wichtig zu wissen, welches Leder auf welche Lederpflege am besten anspricht. Dazu müssen Kenntnisse über die Herstellungsart des Leders, das Alter und die Verwendungsmöglichkeit vorliegen. Ebenso ist es nötig, zu wissen, ob und in welchem Umfang das Leder Witterungseinflüssen oder starker Beanspruchung ausgesetzt ist. Ein Arbeitsschuh bedarf daher anderer Pflege als eine weiche Lederjacke oder ein Autoleder. Die meisten Leder benötigen eine rückfettende Pflege, die das Leder geschmeidig hält. Auch ein integrierter UV Filter ist von Vorteil. Auf Ledferhandel.com sind viele Pflegemittel erhältlich, welche diese wertvollen Eigenschaften aufweisen. Vor allem die Glattlederpflegemittel von mittel über stark bis zu Mitteln mit integrierter Versiegelung werden angeboten. Es gibt zudem Inhaltsstoffe, welche einen Reibungsminderer beinhalten, damit sich das Leder nicht zu schnell speckig abgreift. Imprägnierungen dienen vor allem dazu, Feuchtigkeit fernzuhalten, welche zudem zu einer unerwünschten Steifheit des Leders führt.

Unterscheidung zwischen Lederreiniger und Lederpflegemittel

Oft werden spezielle Lederreinigungsmittel mit zu den Lederpflegemitteln gezählt. Dabei ist zu beachten, dass die Hauptaufgabe des Lederreinigers – schon dem Namen nach erkennbar – die Entfernung und Minderung von Verschmutzung und Fleckigkeit ist.

Die richtige Lederpflege für die unterschiedliche Verwendungsart von Leder>

Wird bei einem Schuh und dessen Lederpflege vor allem Wert auf exquisiten Glanz und Feuchtigkeitsunempfindlichkeit gelegt, so ist dies bei einem neuwertigen Polster mit Lederbezug oder einer Autoinnenausstattung aus Leder eher nicht empfehlenswert. Letztere sind oft eher matt und sollen gerade nicht glänzen oder ein speckiges Aussehen erhalten. Hier geht es bei der Lederpflege dann auch eher um den Schutz vor Abrieb oder stärkeren Verfärbungen. Gerade die heutzutage sehr beliebten hellen Farbtöne im Bereich der Lederpolster, wie zum Beispiel weiß, creme, beige oder sonnengelb, neigen zu Abfärbungen. Neue Lederpolster nehmen bisweilen – sehr zum Ärger der Besitzer – jede Färbung, zum Beispiel durch dunkle Jeans sehr schnell an.

Alte Autoleder richtig aufpolieren

So schön und wertvoll Leder in Fahrzeugen sein kann, so unschön kann selbiges aussehen, wenn es schon etwas in die Jahre gekommen ist. Neben den sehr unbeliebten Rissbildungen und Steifheit, sind Ausbleichungen und Durchscheuern weitere Übel. Diesen Übeln Herr zu werden, obliegt dem passenden Lederpflegemittel. Pflegemittel für Autoleder sollten immer eine Rückfettung gegen zu starkes Verspröden beinhalten sowie einen UV-Schutz, welcher das Ausbleichen minimiert. Reparaturbedürftige Leder im Auto sollten in einer Fachwerkstatt zu neuem Erstrahlen gebracht werden. Im Shop von Lederhandel.com sind preisgünstige Lederpflegemittel für Autoleder und Möbelleder im Set erhältlich. Für Fragen steht die Hotline oder das Kontaktformular zur Verfügung.

Bei Lederpflege gilt – Finger weg von Omas Hausmittelchen!

Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Auch wenn es für viele Bereiche im Haushalt als Helferlein seine Bedeutung haben mag. Für die Lederpflege gilt eindeutig: Finger weg von Hausmitteln!

 

Beispiel:

Ein weit verbreiteter Irrtum ist die Lederpflege mit Bananenschalen. Es heißt da, dass das Leder, wenn es mit der Innenseite der Bananenschale abgerieben wird, wieder schön und glänzend würde. Genau das ist völliger Unsinn, denn dieser Effekt ist nicht nur von kurzer Dauer, sondern zudem beginnt die organische Zersetzungswirkung nach kurzer Zeit und führt nicht nur zu unerwünschten Fäulnisgerüchen, sondern auch zu unangenehmen optischen Eindrücken

Es gilt zu beachten: Heutige Leder sind wesentlich weicher und dünner als frühere Leder. Zudem sind sie völlig anders gegerbt als jene. Daher bedürfen die heutigen Leder in jedem Fall einer genau abgestimmten Pflege.

Einige der wichtigsten Lederpflegearten im Überblick

Bei der Lederpflege wird zwischen folgenden Lederpflegemöglichkeiten unterschieden: Lederpflegemilch, Lederpflegecreme, Lederfett, Lederöl, Lederimprägniermittel, Lederbalsam, Lederversiegelung und Sattelseife. Die aufgeführten Mittel haben alle unterschiedliche Wirkungen. So werden beispielsweise bei der Behandlung mit Lederpflegemilch oder Ledercreme lästige Knarzgeräusche minimiert. Flüssiges Lederöl dagegen ermöglicht die Wiederbelebung des Leders bezüglich der Geschmeidigkeit. Gerade alte Leder, die steif geworden sind, können mit diesen Lederölen so durchtränkt werden, dass sie nach kurzer Zeit wieder weich und griffig werden. Gängig ist der Begriff Lederimprägnierung. Oft wird diese gleichgesetzt mit Pflege. Dies ist jedoch nicht so, da die Imprägnierung allein gegen die Feuchtigkeit hilft. Ein Rundumschutz kann daher nur in Verbindung mit anderen Pflegemitteln gewährleistet werden.

Im Zweifelsfall lässt man sich bezüglich der Auswahl des passenden Pflegemittels fachkundig beraten.

Lederhandel bietet hier die fachkundige Beratung und die passende Palette an den richtigen Lederpflegemitteln an.