Autoleder

Autoleder kaufen - preiswert & günstig

Autoleder kaufenAutoleder findet in vielen Fahrzeugen Verwendung. Dabei kommt in den meisten Fällen echtes Leder zum Einsatz. In seinen Eigenschaften ist Leder sehr strapazierfähig. Das langlebige Material bietet außerdem einen hohen Sitzkomfort. Es ist pflegeleicht und sieht auch nach vielen Jahren noch attraktiv aus. Leder ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich. So ist es möglich, die Farbe an die übrige Innenausstattung anzupassen. Besonders beliebt ist neben dem klassischen Anthrazit und Schwarz helles beigefarbenes Leder, das zu dunkel lackierten Fahrzeugen optisch ansprechend aussieht.

Auf Lederhandel.com können Kunden auf einfache Weise hochwertige Autoleder für z.B. Mercedes oder BMW kaufen und schaffen damit die Grundlage für den Neubezug bzw. die Neupolsterung ihrer Auto- bzw. ihres Motorradsitzes. Die Auswahl bedient verschiedene Lederfarben und Lederstärken. Auch der Kauf halber Lederhäute (2,5 qm) ist auch möglich.

Autoleder - von der Klassik zur Moderne

Als bevorzugtes Material für den bequemen Sitz ziert Leder seit vielen Jahrhunderten Stühle und Polster. Auch auf den Kutschen der feinen Leute wurde Leder zum Bezug der gepolsterten Sitze verwendet. Der Übergang vom lederbezogenen Sitz in der Kutsche zum lederbezogenen Sitz im Auto verlief somit nahtlos. Anfangs wurden vorwiegend Rindsleder verwendet, die pflanzlich gegerbt waren. Auf die Färbung der Oberfläche wurde damals noch verzichtet.

Ein Blick in die Vergangenheit - Verwendung von Glattleder

Bis in die 80 er Jahre wurden Glattleder als Autoleder verwendet. Diese waren fast ausnahmslos oberflächengefärbt. Die Oberflächenfärbung erzeugte eine relativ hohe Unempfindlichkeit gegen Witterungseinflüsse und frühe Abnutzung. Oberflächengefärbte und pflanzlich gegerbte Leder sind sehr einfach an der braunen Rückseite erkennbar. Die Firma Connolly als erste Firma, die Autoleder vertrieb, stand damals sinngebend als bekannte Autoledermarke für hochwertige pflanzlich gegerbte Lederausstattungen in motorisierten Fahrzeugen.

Autoleder mit Chromgerbung

Der industrielle Fortschritt machte auch vor dem Gerbverfahren nicht halt, so dass es bald eine zwangsläufige Änderung gab. Die Chromgerbung fand Einzug in die Verarbeitungstechniken des Leders und führte dazu, dass die pflanzliche Gerbung mehr und mehr verdrängt wurde. In heutigen Autos sind daher fast keine Autoleder mehr zu finden, welche pflanzlich gegerbt sind. Einige Hersteller, wie zum Beispiel Audi, nutzen allerdings ein spezielles synthetisches Gerbverfahren. Ein gravierender Unterschied zur Chromgerbung ist jedoch nicht erkennbar.

Autoleder als wichtiges Ausstattungsmerkmal in Fahrzeugen

AutolederAutoleder findet in Fahrzeugen nicht nur als Sitzbezug Verwendung. Auch Teile der Türen, das Armaturenbrett und die Holme können mit Leder verkleidet sein. In einigen Fahrzeugen ist sogar der Fahrzeughimmel aus Leder gefertigt. Viele Käufer von neuen und gebrauchten Fahrzeugen entscheiden sich ganz gezielt für eine Lederausstattung. Während in älteren Autos häufig echtes Leder eingesetzt wird, sind moderne Fahrzeuge auch mit Kunstleder oder Mischungen aus Stoff und Leder ausgestattet. Speziell in neueren Fahrzeugen kommt ein Mikrofaserstoff, der als Alcantra bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um einen weichen und strapazierfähigen Stoff, der gern mit Veloursleder verwechselt wird. Tatsächlich handelt es sich jedoch nicht um Leder. Wenn Sie ein Auto mit einer Innenausstattung aus Leder erwerben möchten, können Sie es beim Kauf eines neuen Fahrzeugs direkt bestellen. Bei älteren Fahrzeugen finden Sie bei der Besichtigung heraus, ob es sich wirklich um die beschriebene Lederausstattung handelt und in welchem Zustand das Leder ist.

Tipp:
Gut gepflegtes Leder erkennen Sie an dem typischen Geruch. Das Material ist frei von Rissen. Dunkles Leder weist keine hellen Stellen auf. Umgekehrt finden Sie bei hellem Leder kein dunklen Flecke im Bereich von Sitzfläche und Rückenlehne.

Strenge Prüfnormen für Autoleder

Moderne Autoleder müssen eine ganze Reihe an Merkmalen erfüllen, bevor sie zum Einsatz kommen. Hier nimmt die Autoindustrie die Tauglichkeitsprüfung sehr genau, wobei jeder Hersteller auch individuell auf jeweils andere Merkmale den Fokus richtet. Die Anzahl an Qualitätsmerkmalen ist fast unerschöpflich. Einige Gängige sind hier noch einmal zusammengefasst: Lichtechtheit und Reibechtheit spielen eine große Rolle. Bei der Reibechtheit wird unterschieden zwischen trocken, nass und alkalisch. Die Stärke des Autoleders sowie die Wasserundurchlässigkeit und auch die Entflammbarkeitseigenschaft (hoch, niedrig usw.) sind typische Prüfbausteine. Geruch, Fogging und Knazverhalten, Narbenstärke werden ebenso getestet wie das Anschmutzverhalten und die Haptik. Auch ist der Glanzgrad von Bedeutung. Daneben werden in aller Regel noch eine Reihe weiterer Tests durchgeführt. Begriffe wie Klimawechseltest, Zurichtungshaftung, Weiterreißkraft und Rückpolierbarkeit tauchen dabei immer wieder auf. Das Gesamtergebnis der in Folge der intensiven Tests verarbeiteten und in den diversen Autos verwendeten Leder ist aufgrund dieser Prüfnormen daher oft ähnlich und es entstehen zumeist einfarbige und in der Oberfläche einheitlich gegerbte Glattleder.

Farbstark und bequem - edle Autoleder in bezaubernder Optik

Die bestechende Optik eines Autoledersitzes ist nur ein Merkmal für die Wahl vieler Autofahrer zu einem mit Leder ausgestatteten Fahrzeug. Sicher spielt auch ein Hauch Nostalgie mit hinein, wenn Fans beim Anblick eines mit weißer Lederinnenausstattung zur dunklen Karosserie perfekt kontrastierenden Farbgebung ins Schwärmen kommen. Bei Lederhandel.com gibt es jede Menge farbig bezaubernder Autoleder. Die Palette reicht von gedeckten Nuancen, wie dem Autoleder Mercedes Kaschmirbeige Nappa bis hin zu farbintensiveren Tönen, wie zum Beispiel dem Autoleder BMW Dakota Montana in klassischem Rot. Neben den optischen Eigenschaften gehören jedoch auch noch andere Merkmale zu einem qualitativ hochwertigen Autoleder.

Starke Beanspruchung bei älteren Fahrzeugen

Viele Fahrzeuge werden über Jahre gefahren und wechseln mehr als einmal den Besitzer. Während der intensiven Nutzung des Autos kann es vorkommen, dass das Leder Schäden nimmt. Es kann brüchig werden und reißen. Hat das Auto bereits viele Kilometer auf dem Tacho, unterliegt besonders der Fahrersitz einer sehr hohen Beanspruchung. Das Leder dünnt aus, wird heller und sieht optisch nicht mehr ansprechend aus. Ist das Leder zu hoch strapaziert, wirkt sich dies außerdem negativ auf den Sitzkomfort aus. Der Austausch der Sitze ist vor allem bei älteren Fahrzeugen schwierig. Wenn Sie das Glück haben, einen originalen Sitz preiswert zu bekommen, stimmt die Farbe des Leders häufig nicht überein. Eine Ursache dafür ist, dass Leder verschiedene Alterungsprozesse durchläuft. Die Farbe des Leders kann sich auch dann ändern, wenn die Sitze nicht so stark beansprucht werden. Vor direkte Sonneneinstrahlung, der Fahrzeuge an vielen Tagen im Jahr ausgesetzt sind, sorgt dafür, dass das Leder heller wird. Eine gute Alternative zum Kauf neuer Sitze ist der neue Bezug. Sie können Autoleder kaufen und die Sitze, aber auch die Innenausstattung des Fahrzeugs entsprechend erneuern.

Tipp:
Um die Farbunterschiede des Leder auszugleichen, ist es empfehlenswert, wenn Sie die gesamte Innenausstattung des Fahrzeugs erneuern. Dies ist zwar mit einigem Aufwand verbunden. Sie haben nach der Restaurierung Ihres Autos jedoch das angenehme Gefühl, ein neues Fahrzeug zu besteigen.

Leder für das Armaturenbrett

Autoleder im OldtimerSpeziell bei Mercedes gibt es in der Innenlederausstattung bei einigen Modellen (Maybach) die Besonderheit des lederbezogenen Armaturenbrettes. Hier werden nicht nur die Sitze sondern auch alle Verkleidungsflächen und das Armaturenbrett mit, zumeist Nubukleder, bezogen. Die Verwendung dieser Lederart war bis dato zumeist nur bei BMW´s Z1 zu finden. Die Empfindlichkeit dieses Leders führte zu einer geringeren Verwendung in Fahrzeugen obwohl die angenehmen weichen Eigenschaften ein Pro darstellen. In jedem Fall ist diese Ausstattung hochgradig luxuriös.

Autoleder kaufen - darauf sollten Sie achten

Autoleder wird in verschiedenen Farben und Strukturen angeboten. Für Sie hat dies den Vorteil, dass Sie exakt das Autoleder kaufen können, welches Sie für Ihr Fahrzeug benötigen. Im Angebot ist echtes Leder, das Sie in verschiedenen Stärken bekommen. Spezielles Autoleder zeichnet sich durch seine besondere Widerstandsfähigkeit aus. Die Oberfläche erfährt eine spezielle Behandlung. Dadurch wird die Strapazierfähigkeit des Leders sehr maßgeblich erhöht. Sie können das Fahrzeug intensiv nutzen und werden erst nach Jahren Gebrauchsspuren feststellen. Wenn Sie spezielles Autoleder kaufen, hat dieses eine Stärke von 1,0 bis 1,4 mm. Die Narbe kann eine unterschiedlich starke Prägung aufweisen. Dabei ist die Oberfläche an das Original angepasst, das der Hersteller in seinen Fahrzeugen verwendet. Vor dem Kauf sollten Sie deshalb verschiedene Informationen bereithalten:

  1. Marke des Fahrzeugherstellers
  2. Fahrzeugtyp
  3. Farbe und Struktur des Leders
  4. Oberfläche der benötigten Fläche in qm

Für den Kauf des Leders ist es wichtig zu wissen, dass es als halbe oder ganze Haut angeboten wird. Dabei entspricht die halbe Haut einer Oberfläche von 2,5 qm. Wenn Sie eine ganze Haut erwerben, bekommen Sie eine Oberfläche von 5,3 qm.

Wissenswertes über die Beschaffenheit von Autoleder

Leder ist ein natürlicher Stoff, der verschiedene Merkmale aufweist. Es ist möglich, dass sich diese Merkmale unterschiedlich auf der Oberfläche verteilen. In der Folge bemerken Sie Farbunterschiede oder Ihnen fällt auf, dass die Oberfläche nicht gleichmäßig von der Narbe überzogen wird. Diese Eigenschaften sind normal und keineswegs als mangelnde Qualität zu verstehen. Vielmehr sind es diese Eigenschaften, die das Leder zu einem besonderen Material werden lassen. So sind Abweichungen in der Farbe ebenso typisch wie die Natur- und Wachstumsmerkmale, die zu strukturellen Veränderungen an der Oberfläche führen können. Das Leder ist frei von Azo-Farbstoffen und wird entsprechend der EU-Schadstoffrichtlinie gefertigt. Sie bekommen ein besonders hochwertiges Produkt, mit dem Sie Ihr Fahrzeug neu aufarbeiten können. Überzeugen Sie sich nicht nur von der hohen Qualität, sondern auch von der farblichen Übereinstimmung mit dem originalen Leder, mit dem Ihr Fahrzeug ausgestattet ist.

Hinweis:
In den Fahrzeugpapieren finden Sie Hinweise zu der Farbe der Innenausstattung. Dort stehen auch die weiteren Merkmale des Autos. Mitunter kann auch das Baujahr einen Hinweis darauf geben, welches Leder verwendet wurde.

Gute Pflege sorgt für lange Freude am Autoleder

Autoleder richtig pflegenNicht nur der beliebte Oldtimer benötigt in der Lederinnenausstattung des Öfteren intensive Pflege. Auch die durch hohe Abnutzung gefährdeten Ledersitze des noch nicht so alten Fahrzeuges bedürfen der pflegenden Zuwendung.

Hier bietet Lederhandel.com zum einen die passenden Pflegeprodukte und zum anderen auch eine Hotline, die bei dringenden Fragen weiterhilft. Größere Schäden am Autoleder, wie sehr tiefe Risse und starke Verhärtungen lassen sich zwar oft erst mit Hilfe eines Fachmannes beheben.

Dennoch existiert eine Anzahl nützlicher Möglichkeiten zur eigenen Soforthilfe. Diese Umfassen auch die Behandlung knarrender oder quietschender Leder, welche oft gerade in einem Fahrzeug sehr störend sein können. Auch gibt es effektive Möglichkeiten, schimmeliges Leder wieder aufzupolieren und beim Glattleder wieder für richtig schönen Glanz zu sorgen.

Zusammenfassung:

Viele Fahrzeuge sind in ihrem Inneren mit Leder ausgestattet. Dabei werden nicht nur die vorderen und hinteren Sitze, sondern auch weitere Teil der Innenausstattung mit dem Material verkleidet. Leder ist ein natürliches Material, das sich mit den Jahren abnutzt. Sie haben die Möglichkeit, die Sitze und die Innenverkleidung mit neuem Leder auszustatten.

Dabei wird das originale Material in seinen Eigenschaften adaptiert, sodass sich die ursprüngliche Optik des Fahrzeugs nicht verändert. Kleine Farbabweichungen oder Veränderungen der Oberfläche des Leders sind kein Makel. Sie zeigen, dass es sich um ein natürliches Material mit einer individuell strukturierten Oberfläche handelt. Sie bekommen das Leder in vielen verschiedenen Farben zu kaufen. Die Größe bestimmen Sie selbst, indem Sie sich für den Kauf von halben oder ganzen Häuten entscheiden und diese individuell verarbeiten.

Fotoquellen: Bild 1: fotolia.de by audi_gabriel - Bild 2: fotolia.de by Luis Viegas - Bild 3: fotolia.de by rogez - Bild 4: fotolia.de by maho